GPX-Daten: Download
Streckenlänge: 25km und 1120hm
UTMB/ITRA-Punkte: 1
Halbmarathon Trail
Profil
Start/Ziel
Beschreibung
Hubertushof
Beschreibung
Kummerbauerstadl
Beschreibung
Feistritzsattel
Beschreibung
Für euer leibliches Wohl wird an folgenden Labestationen gesorgt:
Datum Uhrzeit Ort
13.06.2021 07:00 – 08:00 Startnummernabholung Sportplatz Kirchberg am Wechsel
08:00 Abfahrt Busse zur Steyersberger Schwaig
08:15 – 08:45 Abgabe der Dropbags Steyersberger Schwaig
08:50 Verpflichtendes Racebriefing Startbereich
09:00 Start LAUFSPORT MANGOLD Halbmarathon Trail
12:30 Abfahrt 1. Bus retour zum Startbereich Steyersberger Schwaig
13:00 Zielschluss
13:15 Abfahrt 2. Bus retour zum Startbereich Steyersberger Schwaig
15:00 Siegerehrung Sportplatz Kirchberg am Wechsel
Die Teilnehmer/innen sind verpflichtet folgende Ausrüstungsgestände mitzuführen:
Sollten Stöcke verwendet werden, dann müssen diese vom Start bis ins Ziel mitgeführt werden.
Die Pflichtausrüstung wird stichprobenartig vor dem Start kontrolliert. Kontrollen sind auch während des Rennens und im Ziel jederzeit möglich. Sollten Teile der Pflichtausrüstung nicht nachgewiesen werden können, erfolgt für die/den betroffene/n Teilnehmer/in kein Start bzw. eine Disqualifikation.
01.12.2020 – 30.04.2021: 47,00 EUR
01.05.2021 – 08.06.2021: 57,00 EUR
Bei Abbruch der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder durch die Behörden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes. Bei Absage durch die/den Teilnehmer/in besteht ebenfalls kein Anspruch auf Rückzahlung des Nenngeldes. Eine Übertragung des Nenngeldes auf eine/n andere/n Teilnehmer/in ist bis zum Nennschluss möglich.
Bereits bezahltes Nenngeld (abzüglich der Bank-/Kreditkarten-/PayPal-Spesen) wird bei einer Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt rückerstattet.
Die Einhaltung des gesetzlich vorgegebenen Mindestabstandes sowie aller weiteren Verhaltensregeln gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Covid-19 Verordnungen nehmen alle anwesenden Personen in Eigenverantwortung wahr.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Gels und Riegel müssen mit einem wasserfesten Stift mit deiner Startnummer versehen werden. Den Müll bitte in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern an den Labestationen entsorgen. Ein Wegwerfen der Verpackung außerhalb der Verpflegungszonen wird mit Disqualifikation geahndet.
Im Wettkampf werden Fairness und Umweltschutz großgeschrieben. Wer sich unsportlich verhält, (Abkürzungen, Missachtung der offiziellen Anweisungen, Verlassen der markierten Strecke, Missachtung der Natur) wird von der Rennleitung ausnahmslos disqualifiziert.
Bei Notfällen muss ein Anruf unter der Telefonnummer +43 660 23 000 77 unter Angabe des Notfalles erfolgen. Die Bergrettung wird von der Rennleitung verständigt.
Bei Rennabbruch ist jede/r Teilnehmer/in verpflichtet die Rennleitung, unter der Tel +43 660 23 000 77 mittels SMS, in Kenntnis zu setzten. Jeder Teilnehmer ist selbst verantwortlich für den Rücktransport zum Start-/Zielgelände am Sportplatz in Kirchberg.
Dem Veranstalter ist jede Änderung bezüglich Programmablauf und Streckenführung vorbehalten. Der Veranstalter ist berechtigt bei schlechter Witterung oder sonstiger Ereignisse die Strecke zu ändern bzw. zu verkürzen. Bei Gefahr ist auch ein Abbruch möglich. Die Teilnahme am Rennen erfolgt auf eigene Gefahr. Der Abschluss einer Unfallversicherung wird empfohlen.
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden an Personen und Eigentum.
Die Strecke verläuft entlang von markierten Wanderwegen und wird an unübersichtlichen Stellen von einem Markierungsteam mit Schildern, Bändern, Fähnchen gekennzeichnet oder durch Streckenposten gesichert. Es besteht kein Anspruch auf eine durchgehende Markierung der Strecke, die eine eigene Orientierung überflüssig machen würde. Insbesondere bei Nebel, starken Regenfällen, bei Schneefall oder sonstigen ungünstigen Witterungsverhältnissen kann die Markierung verschwunden, überdeckt oder nicht rechtzeitig erkennbar sein.
Daher wird für jeden Bewerb eine GPX-Datei zum Download zur Verfügung gestellt und es wird für die Orientierung ein GPS-Gerät (Handy, Uhr, etc.) empfohlen. Leider kann es manchmal der Fall sein, dass die Markierungen von Dritten entfernt werden. Die Markierungen werden abschnittsweise von den Schlussläufern abgebaut. Die Strecke ist dann nicht mehr markiert
Die Wertung erfolgt getrennt nach Altersklassen sowie Damen und Herren in folgenden Kategorien:
Die drei schnellsten Frauen und Männer der beiden Altersklassen werden mit einer holzgeschnitzten Trophäe prämiert.