environmental awareness
Hilf mit, ein umweltfreundliches Event zu schaffen
Auch wenn das Veranstaltungsgebiet touristisch erschlossen ist und im Winter auch entsprechend genutzt wird (Wechsel-Panoramaloipe), so ist es uns als Veranstalter ein Anliegen der Schutzwürdigkeit des Naturraums Rechnung zu tragen, indem wir versuchen, möglichst geringe Spuren zu hinterlassen und Nachhaltigkeit zu leben. Unter dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ werden alle Lebensmittel, die wir an den diversen Labestellen anbieten, regional gekauft.
1. Mitfahrbörse
Aufgrund der Lage des Ortes und der Uhrzeit der Veranstaltung gibt es zwar eine Möglichkeit öffentlich an- und abzureisen. Du könntest aber auch mit anderen Sportlern eine Fahrgemeinschaft bilden und damit umweltfreundlich(er) unterwegs sein. Das ist einfacher als du glaubst! Geh auf www.blablacar.de und biete eine Mitfahrgelegenheit nach Kirchberg am Wechsel (und retour) an oder suche ebendort, ob jemand einen Platz in seinem Auto zur Verfügung stellt. Das Prozedere ist einfach und dauert nur ein paar Minuten.
2. Keine Einweggebinde
An den Labestellen wird es keine Einweggebinde geben. An den Labestellen werden wir deine Trinkflasche oder deinen Falt(Mehrweg)becher, die du während des Rennens mitführen musst (Teil der Pflichtausrüstung), auffüllen.
3. Mülltrennung
Der Müll der vor, während und nach der Veranstaltung anfällt, wird streng getrennt und soll demnach auch in den entsprechenden Mülleimern landen.
4. Verzicht auf Give-Aways
Ihr bekommt ein hochwertiges Gastgeschenk, jedoch von der Ausgabe von Werbematerial und Probepackungen sehen wir bewusst ab.